UM Festival 2025 · W A S S E R ·

6.+ 7. September 2025

Wasser ist Lebensquelle, Mythos und Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. In Zeiten ökologischer Krisen und globaler Umbrüche widmet sich das UM Festival 2025 dem Element Wasser – als Ressource, Symbol und künstlerisches Material.
Zeitgenössische Positionen aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Performance und Installation treten in Dialog mit dem Naturraum rund um die Dörfer Fergitz und Pinnow in der Uckermark. Die Werke entstehen bewusst im Außenraum – an einem Ort, wo Wasser physisch und atmosphärisch spürbar ist.

Das Festival lädt ein, Wasser aus verschiedenen Perspektiven zu erleben: als kulturelles Medium, als gefährdete Lebensgrundlage oder poetisches Motiv. Die Besucher*innen bewegen sich zwischen Skulpturen, Texten, Klängen und Interventionen – und werden Teil eines vielstimmigen Dialogs über Sichtbarkeit, Wandel und Verantwortung.

„Wasser“ ist eine künstlerische Untersuchung und ein Impuls für bewusste Wahrnehmung und zukunftsgerichtete Diskussionen – mitten in der Natur.


UM 2025 – mit dabei

Kurator:innen
Kunst: Christof Zwiener · Musik: Gudrun Gut · Literatur: Ute Koenig

Bildende Kunst
Mirja Busch · Tine Günther · Marie Jeschke · Stephanie Lüning · Hakka Moon · Tanja Ostjojić · Paulette Penje · Carolin Seeliger · Ina Weise

Musik
LIVE: Ensemble Atonor mit Klangobjekten von Erwin Stache · Natalie Beridze · Elisabeth Davis · Robyn Schulkowsky + Gebrüder Teichmann · Tilo Alpermann · UMton Chor + Gudrun Gut · Yvois

DJ: Thomas Fehlmann · Glashaus DJ crew · DJ Leonore · DJ Tagträumer

Literatur
Kaleb Erdmann · Annett Gröschner · Caroline Schmitt

Special Guest
Jackie la Mermaid


PROGRAMM für das 9. UM Festival 2025

Samstag, 6.9.2025
11:00 Das Festival öffnet

Durchgehend zu sehen: Zeitgenössische Kunstinstallationen in und um Fergitz und den Wrietzensee, kuratiert von Christof Zwiener

Durchgehend zu hören:
Hörstationen in Fergitz und rund um den Wrietzensee. kuratiert von Ute Koenig (Öffnungszeiten 11:00- 18:00)
HörstationShared or divided – geteilter Raum Berlin-Brandenburg in der Bauakademie Fergitz. (Öffnungszeiten 11:00- 18:00). Der „Sound Walk“ in Fergitz ist ein Projekt der Stiftung Zukunft Berlin

NEU! DIE INSELN
Die Inseln sind neue Orte innerhalb des Festivalgeländes, an denen zeitgenössische Kunst in unterschiedlichsten Formen erlebbar wird. Die Ausstellungen und Aktionen werden von den jeweiligen Insel-Akteur*innen eigenständig kuratiert und zeigen ein vielfältiges, interdisziplinäres Spektrum.

PINNOW
Feuerwehrhaus

11:00 – 15:00 – Insel 4 – Insel Libken
„Schweres Wasser schmeckt süß“ Installation/Tasting
Weitere Inseln mit Installationen in Pinnow

Literaturscheune – Lesungen
12:00 – 13:00 Annett Gröschner
13:00 – 13:30 Tilo Alpermann Intermission (live)
13:30 – 14:30 Caroline Schmitt
14:30 – 15:00 Tilo Alpermann Intermission (live)
15:00 – 16:00 Kaleb Erdmann

FERGITZ – im Gutshof
11:00 – 12:30 Kuratorenführung Vereinsmitglieder
12:30 – 12:45 Performance am Entwässerungsgraben – Paulette Penje
11:00 – 17:00 Workshop „Wasser ist nicht nur zum Waschen da…“
12:30 – 17:00 DJ Tagträumer – „Wasserbad“
15:30 – 17:00 Naturführung Thomas Habben Treffpunkt Infostand Gut Fergitz
16:00 – 17:00 Intervention Wrietzensee Tanja Ostojić

PINNOW – Konzerte hinter der Kirche
18:00 – 18:10 Mermaid Jacki (Performance)
18:10 – 18:50 Yvois (live)
18:50 – 19:30 Elizabeth Davis (live)
19:30 – 20:00 GUDRUN GUT + Chor
19:45 – 20:40 Ensemble Atonor (live)
20:40 – 21:40 Thomas Fehlmann (DJ Set)

22:00 Offizielles Ende des Festivaltages

Sonntag, 7.9.2025
FERGITZ
Talk und Workshop
11:00 – 12:30 Talk Dr. Flade im Gespräch (Arbeitstitel)
12:30 – 17 :00 Workshop „Wasser ist nicht nur zum Waschen da…“
13:30 – 15:00 Kuratorenführung public
14:00 – 15:00 Intervention Wrietzensee Tanja Ostojić
14:00 – 17:00 Gebrüder Teichmann & Robyn Schulkowsky Sound Installation
15:00 – 15:30 Lesung Björn Kern, Bauakademie Fergitz („Shared or Devided“ Programm der Stiftung Zukunft Berlin)
15:00 – 16:00 Naturführung Nowatzki – Treffpunkt Infostand Gut Fergitz
15:00 – 15:15 Performance am Entwässerungsgraben – Paulette Penje

PINNOW
Feuerwehrhaus

11:00 – 15:00 Insel Libken
Installation/Tasting
Weitere Inseln mit Installationen in Pinnow

PINNOW – Konzerte hinter der Kirche
13:00 –14:00 Natalie Beridze (live)

FERGITZ – im Gutshof
14:00-17:00 Gebrüder Teichmann & Robyn Schulkowsky Sound Installation

14:30 Naturführung Volpers
15:00 Perfomance Paulette Penje

16:00 Offizielles Ende des Festivals


Medienpartner

Unterstützer:innen

Träger des Projekts „Shared or divided – geteilter Raum Berlin-Brandenburg“ ist das Zukunftsforum Berlin-Brandenburg innerhalb der Stiftung Zukunft Berlin.
Das Vorhaben wird gefördert von Kulturland Brandenburg

Partner:innen


Die Edition UM21 mit Drucken der beteiligten Künstler ist weiterhin online zu kaufen!


Veranstalter: Freunde der Uckermark e.V.